Bundespolizei Auswahlverfahren
Informationen zum Eignungstest für den mittleren und gehobenen Dienst bei der Bundespolizei. Informiere Dich hier!
Das Eignungsverfahren
Hier findest Du alle wichtigen Informationen zur optimalen Vorbereitung auf den
Bundespolizei
Einstellungstest!
Bundespolizeitest mittlerer Dienst
Der Bundespolizei Einstellungstest für den mittleren Dienst findet an bis zu 2 Tagen statt. Nur wenn jedes Testmodul erfolgreich absolviert wird, gelangt man eine Runde weiter.
1. Schriftliches Auswahlverfahren
Hier wirst Du in Wort und Schrift auf Deine Deutschkenntnisse geprüft.
2. Sporttest
Von Polizeimeistern und Polizeikommissaren wird eine bestimmte körperliche Physis verlangt. Daher musst Du vor Beginn der Ausbildung bei der Bundespolizei bestimmte Übungen im
Auswahlverfahren
absolvieren.
3. Auswahlgespräch
Im Einstellungsgespräch kannst Du die meisten Punkte im gesamten Bundespolizei Auswahlverfahren erreichen. Hier hat die Prüfungskommission die Möglichkeit, Dich unter Druck zu setzen und Deine Charaktereigenschaften zu prüfen.
Die Überprüfung der charakterlichen Kompetenzen findet anhand eines strukurierten Interviews statt.
Das Gespräch vor der Prüfungskommission beinhaltet u. a.:
- Fragen zum bisherigen Lebenslauf
- die Berufsmotivation, sich bei der Bundespolizei zu bewerben
- Fragen zur Bundespolizei
- Fragen hinsichtlich der Zielstrebigkeit, Belastbarkeit etc.
- Fragen zum Allgemeinwissen
- Fragen nach persönlichen Stärken sowie Schwächen
- Fangfragen, abstrakte Fragen
- u.v.m.
Bevor Du die Ausbildung im mittleren oder gehobenen Dienst bei der Bundespolizei beginnen kannst, wird überprüft, ob Du die gesundheitlichen Anforderungen erfüllst. Die Feststellung Deiner Polizeidiensttauglichkeit erfolgt mittels Sehtest, Hörtest, EKG, Ergometrie, ggf. Röntgen etc.
Bundespolizeitest gehobener Dienst
Das Bundespolizei Auswahlverfahren für den gehobenen Dienst findet an bis zu 4 Tagen statt. Nur wenn jedes Testmodul erfolgreich absolviert wird, gelangt man in die nächste Runde.
1. Schriftlicher Einstellungstest
2. Ärztliche Untersuchung
Vor Deiner Einstellung bei der Bundespolizei wird überprüft, ob Du den gesundheitlichen Voraussetzungen (keine gravierenden Vorerkrankungen etc.) genügst.
3. Sporttest
Bevor Du das duale Studium bei der Bundespolizei im gehobenen Dienst beginnen kannst, musst Du beweisen, dass Du körperlich fit bist. Denn auch in der Ausbildung wird immer wieder Deine Fitness überprüft.
4. Assessment-Center
Wichtig: Die meisten Punkte erreichst Du erst im Assessment-Center!
Im Bundespolizei Eignungsauswahlverfahren (EAV) durchläufst Du nach erfolgreichem Absolvieren aller vorherigen Prüfungen zu guter Letzt das AC.
Hier nutzt die
Prüfungskommission
zu prüfen, ob Du die charakterlichen Anforderungen wie Stressresistenz, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Zielstrebigkeit etc. erfüllst.
Das Assessment-Center enthält folgende Testinhalte:
Gruppendiskussion
Hier muss man sich zu einem vorgegebenen Thema gegenüber anderen Bewerbern behaupten.
Kurzvortrag
Zu einem vorgegebenem Thema muss man nach einer kurzen Vorbereitungszeit vor der Prüfungskommission einen mindestens 5-minütigen Vortrag frei halten.
Auswahlgespräch (strukturiertes Interview)
Überprüfung der charakterlichen Eigenschaften anhand eines strukurierten Interviews.
Hier wird man auf Herz und Nieren geprüft. Das Gespräch vor der Prüfungskommission beinhaltet u. a.:
- Selbstvorstellung/-präsentation
- Fragen zum persönlichen Lebenslauf
- Fragen zur Berufsmotivation
- Überprüfung des Wissens über die Bundespolizei
- Fragen hinsichtlich der Zielstrebigkeit, Stressresistenz, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit etc.
- Fragen zum Allgemeinbildung
- Überprüfung der persönlichen Stärken/Schwächen
- Fangfragen, abstrakte Fragen
- u.v.m.
FAQ zum Bundespolizei Auswahlverfahren
Die meisten Punkte im Auswahlverfahren der Bundespolizei erreicht man im Assessment-Center!
Lass Dich durch uns gezielt auf das Auswahlverfahren vorbereiten und steigere somit Deine Erfolgschancen. Wir unterstützen Dich!